Komponenten für Windkraftanlagen
Für Ihre Windkraftanlage hat Zulieferer Moelle die passenden Komponenten

Als Elektrogroßhandel, Zulieferer von Elektrotechnik und Dienstleister mit einem breiten Spektrum an Services können wir bereits auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Windkraftindustrie in Deutschland verweisen. Dabei lieferten wir bisher innerhalb von Deutschland als auch außerhalb Deutschlands, wie bspw. nach China oder in die USA, Elektromaterial an namhafte Hersteller von Windkraftanlagen. Mit der Zeit nehmen wir auch zusätzliche Aufgaben wahr, zu denen Beratungs- als auch Planungsdienstleistungen wie die Zertifizierung von elektrotechnischen Artikeln für Hersteller von Windenergieanlagen gehören. Zu unseren Leistungen zählen wir unter anderem:
- Baugruppen-/Modulmontage (Assembling)
- Nachrüsten, Umrüsten, nachträglicher Einbau von/in Anlagen - Vorfertigungen (Retrofitting)
- konfektionierte Kabelsätze (Cable harnesses)
- Alles rund um die Kennzeichnung: Druck, Sonderausführungen und Wartung
und viele mehr ...
Elektromaterial für Windkraftanlagen
Für ganze Windparks und einzelne Windkraftanlagen sind Elektroartikel bei Elektrogroßhandel Moelle erhältlich. Folgendes Elektromaterialien sind unverzichtbar für den sicheren und effizienten Betrieb einer Windkraftanlage:
- Kabel und Leitungen für die Verkabelung der Windkraftanlagen
- Kabelrinnen und Kabelkanäle für die sichere Verlegung der Kabel
- Schalt- und Verteilerkästen für die Stromverteilung innerhalb der Anlage
- Stecker und Kupplungen für den Anschluss der Komponenten
- Sicherungen und Schutzschalter für den Überstrom- und Kurzschlussschutz
- Batterien für die Energiespeicherung und -versorgung
- Antriebstechnik wie z.B. Getriebemotoren für die Rotorblätter
- Lichtbogen-Schweißgeräte für die Verbindung von Metallkomponenten
- Befestigungsmaterialien wie z.B. Schrauben und Muttern für den Zusammenbau der Anlage
- Elektronische Komponenten für die Regelung und Überwachung der Anlagenleistung
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Herr Andre Amsink
Bereich Windenergie Onshore/Offshore
Tel.: +49 (0)5921 - 8080 - 32
e-mail: andre.amsink@moelle-egh.de
Kontakt
Top News zu Windenergie:
News
Octopus Energy und Energiequelle starten Joint Venture, um Energiekosten für Unternehmen zu senken ()Joint Venture OQTO-X will Energiekosten für Industrie und Gewerbe in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien massiv senken
>> mehr lesen
Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten Auftragseingang in Höhe von 2,2 GW ab ()
Auftragseingang steigt auf 2.170 MW im dritten Quartal 2025, verglichen mit 1.726 MW im Vorjahreszeitraum
>> mehr lesen
Versorgungsunterbrechungen Strom in 2024 gegenüber Vorjahr gesunken – Deutsches Stromnetz eines der zuverlässigsten im europäischen Vergleich ()
Die Bundesnetzagentur hat heute Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2024 veröffentlicht.
>> mehr lesen
European Energy führt die nächste Generation der grünen Methanol-Technologie ein ()
European Energy ist eine strategische Kooperation mit dem deutschen Unternehmen SYPOX eingegangen und wird dessen neue Technologie, die elektrifizierte Dampfreformierung von Methan (e-SMR), einsetzen, um Kosten zu senken und die Produktion von grünem Methanol für die Schifffahrt und die Chemieindustrie zu skalieren.
>> mehr lesen
Starke Überzeichnung bei der Innovationsausschreibung zum 1. September 2025 ()
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung zum 1. September 2025 veröffentlicht. Die Innovationsausschreibung war mehr als vierfach überzeichnet.
>> mehr lesen
Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO ()
Bisheriger Offshore-CEO Jens Landwehr wechselt in die Doppelfunktion des CFO/CTO
>> mehr lesen
GEO-NET bietet neue Climate Change Signal Database WebGIS-Anwendung an ()
Die GEO-NET Umweltconsulting GmbH bietet Kunden ab sofort einen kostenlosen Erstcheck zur Untersuchung des Einflusses des Klimawandels auf den Energieertrag Ihrer Windparks: Die Climate Change Signal Database WebGIS-Anwendung umfasst eine Untersuchung klimawandelbedingter Änderungssignale energieertragsrelevanter Parameter für Europa.
>> mehr lesen
Solarstrom statt Erdgasstrom: Kampagne für Erhalt der Solarstromförderung ()
Newsletter Hans-Josef Fell Newsletter vom 08.10.25
>> mehr lesen