Solarcarport Systeme
Solarcarport Solarmodule mit Ladevorrichtung

Solarcarport: Mithilfe eines sogenannten Solarcarports lässt sich der Akku eines Elektroautos sehr einfach wieder aufladen. Da ist es ganz praktisch, dass die Bundesregierung die Elektromobilität in den nächsten Jahren sehr stark fördern und vorantreiben will. Als Ziel wurde ausgegeben, dass bis zu dem Jahr 2020 eine Million elektrisch betriebene Autos auf die Straße gebracht werden. Wer sich bislang noch nicht sicher war, ob er sich ein solches zulegen soll, lässt sich eventuell durch einen Carport überzeugen, der mit Solar arbeitet - ein sogenanntes Solarcarport. Machen Sie Ihre Garage fit für die Zukunft!
Solar Ladestation erhält den Strom aus erneuerbaren Energien

Was geschieht mit dem nicht genutzten und durch Solar erzeugten Strom?
Wenn ein Überschuss erzielt wird, kann dieser problemlos ins Netz eingespeist oder auch im Haushalt verwendet werden. Zudem kann das Elektroauto, das unter einem
Solarcarport steht, als eine Art Pufferspeicher fungieren. Wenn die Sonne untergeht, kann der tagsüber im Akku des Fahrzeugs gespeicherte Strom für
unterschiedlichste Arbeiten im und am Haus genutzt werden.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass er nicht zu stark entleert wird, wenn am nächsten Morgen mit dem Auto gefahren werden soll. Dieses Problem sollten
vor allem Besitzer von Elektro-Kleinwagen mit sehr geringer Batteriekapazität haben. Dennoch können auch diese von dem Solarcarport profitieren. Wichtig ist hierbei, dass beim
Kauf darauf geachtet wird, dass die Ladestation und das Solarmodul
zu der Batteriekapazität des Fahrzeugs passen.
Solaranlagen werden immer günstiger
Der Solarcarport ist unter anderem auch deswegen mehr und mehr in den Fokus gerückt, weil Solaranlagen in den letzten Jahren grundsätzlich günstiger geworden sind. Zudem wurde aber auch die Einspeisevergütung deutlich gekürzt. Dadurch ist es für viele Menschen derzeit interessanter den Strom selber zu nutzen, anstatt ihn für einen schlechten Preis zu verkaufen.
Ein Carport als Ladestation und zudem als mobiler Stromspeicher

Immer mehr Elektroautos kommen auf den Markt, die nicht nur wie üblich be- sondern nun auch entladen werden können. Dadurch kann das Fahrzeug als eine
Art mobiler Stromspeicher verwendet werden. Mithilfe einer intelligenten Ladesteuerung kann der
Nutzer einstellen, wann die Batterie zu wie viel Prozent geladen ist. Dadurch ist gewährleistet, dass das Fahrzeug zu
einer bestimmten Uhrzeit sofort einsatzbereit ist und der Akku so voll ist, dass er für eine zuvor angegebene Strecke reicht. Und der Rest des Stroms kann dann wiederum im
Haushalt genutzt werden.
Hierfür muss der Nutzer sein Elektroauto nur unter dem Carport parken und an diesen anschließen. Er wird häufig als Bausatz angeboten oder auf
Wunsch auch von einem Fachbetrieb vor Ort installiert. Dadurch muss sich der Besitzer darum nicht kümmern und kann sich sicher sein, dass die Solarmodule richtig ausgerichtet
werden, um möglichst viele Sonnenstrahlen aufzunehmen. Elektro Grosshandel Moelle bietet für die Errichtung und den Betrieb eines Solarcarports benötigte Materialien wie bspw. Module,
Solarleitung, Photovoltaik Steckverbinder sowie
Ladevorrichtungen (Wallbox, Ladestation) mit Zubehör (Ladestecker) an. Wenden Sie sich für Beratung und Anfragen bitte an unseren Support:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Herr Jürgen Große-Bardenhorst
Tel.: +49 (0) 59 21 / 80 80 - 44
E-mail: J.G.Bardenhorst@moelle-egh.de