Elektrogroßhandel Moelle: Branchen-News

Aktuelles aus der Elektro-Branche

GIRA - Schalter und Systeme:

Mitten in Palma – Gira Showroom auf Mallorca (Mo, 09 Mär 2020)
Gira goes international, diesmal in Spanien. Oder genauer: auf Mallorca. Denn dort ist gerade der neue Gira Showroom in Palma eröffnet worden. Für Guido Schmitz, Gira Verkaufsleiter Süd-, Mittel- und Osteuropa, geht damit ein Traum in Erfüllung. "Das ist der erste Showroom auf den Balearen, exklusiv unter der Marke Gira." Die Räumlichkeiten sind bewusst als Wohlfühloase gestaltet. Sie sollen die Besucher die Vorteile und Annehmlichkeiten von smarten Wohnkonzepten in entspannter Atmosphäre erleben lassen. Und hier können sich Interessenten und Kunden nicht nur über die breite Palette der Gira Produkte informieren, sondern auch über die verschiedenen Systemlösungen, die Gira inzwischen für das Smart Home bietet.

>> mehr lesen

Light + Building verschoben (Tue, 25 Feb 2020)
Aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus in Europa hat sich die Messe Frankfurt nach intensiven Beratungen für die Verschiebung der Light + Building entschieden. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main statt. Die Kooperationspartner der internationalen Fachmesse, ZVEI und ZVEH, unterstützen dieses Vorgehen.

>> mehr lesen

Neuerungen für das Gira eNet SMART HOME (2) – Funk-Bedienaufsätze (Wed, 12 Feb 2020)
Doch mit Alexa und Co. ist natürlich noch lange nicht Schluss. Für das Gira System 3000 stehen jetzt nämlich auch eNet Funk-Bedienaufsätze als eine weitere Ausbaustufe des eNet Systems zur Verfügung. Mit ihnen lassen sich Lichter schalten und die Jalousie herauf- und herunterbewegen. Möglich sind zudem Gruppensteuerungen, bei denen beispielsweise über nur einen Tastendruck am eNet Funk-Bedienaufsatz die Rollläden heruntergefahren und gleichzeitig drei Stehleuchten eingeschaltet werden können. Darüber hinaus ist im Funk-Bedienaufsatz eine Repeaterfunktion integriert. Sie verbessert quasi automatisch die Funk-Verbindung in einer Wohnung. Smit ist kein zusätzlicher Repeater mehr nötig. Fast trauen wir uns es ja nicht zu sagen, dass mit dem Schluss … Aber die eNet Funk-Bedienaufsätze für das Gira System 3000 sind ab sofort lieferbar. Und wer jetzt Angst hat, dass wir unser ganzes Pulver schon verschossen haben, dem können wir versichern: Auf der Light+Building kommt noch mehr. Viel mehr!

>> mehr lesen

Neuerungen für das Gira eNet SMART HOME (1) – Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant (Mon, 10 Feb 2020)
Sprachsteuerung und Sprachassistenten sind heute fast schon Standard im Smart Home. Der intelligente persönliche Assistent steuert auf Zuruf Funktionen im Haushalt, wie beispielsweise die Jalousien oder das Licht. Auch das Gira eNet SMART HOME-System lässt sich nun über Amazon Alexa und Google Assistant steuern. Mit dem bidirektionalen Funk-System Gira eNet SMART HOME geben wir ja Bauherren und Renovierer die Möglichkeit, ihre Haustechnik komfortabel per Smartphone zu steuern und zu überwachen – zuhause, unterwegs, aber immer absolut datensicher. Noch bequemer geht das mit der Sprachsteuerung per Sprachassistenten, und zwar mit Amazon Alexa oder Google Assistant. Mit ihnen lassen sich Licht und Jalousien steuern ebenso wie vorher festgelegte Szenen. Voraussetzung dafür ist ein eNet Server ab der Version 2.2.1 sowie ein kompatibles Smartphone mit installierter eNet SMART HOME App. Mit diesem Update erweitern wir unsere herausragenden Lösungen für Funk-Systeme zur Vernetzung und Steuerung der Haustechnik – geeignet fürs Eigenheim ebenso wie für die Mietwohnung und natürlich ideal für die Nachrüstung. Ach ja, das Beste kommt … Oh, kennen Sie schon? Hier trotzdem noch einmal in aller Deutlichkeit: Die Gira eNet SMART HOME Sprachsteuerung ist ab sofort lieferbar. Und ganz zum Schluss zu etwas ganz anderem. Gerade ist der Superbowl gelaufen, die Werbeminuten zwischendurch sind bekanntlich die teuersten auf der Welt und die darin gezeigten Werbeclips die allerbesten überhaupt. Meistens jedenfalls. Der über Alexa gehört aber definitiv dazu. In dem gezeigt wird, wie Alexa im Mittelalter funktioniert hat und im 19. Jahrhundert oder im Wilden Westen. Oder vielmehr nicht funktioniert hat … Der Spot heißt nicht umsonst "Before Alexa". Doch Alexa kommt immer drin vor. Auf YouTube leicht zu finden!

>> mehr lesen

Zukunft denken und gestalten – Gira auf der Light+Building 2020 (Sat, 08 Feb 2020)
Nur noch vier Wochen! Dann ist es wieder soweit, dann öffnet die Light+Building wieder ihre Tore. Und natürlich sind wir auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik wieder dabei. Mit einem neuen Standkonzept und ganz vielen Neuheiten rund um die moderne Gebäudetechnik. Welche? Das verraten wir hier natürlich nicht. Und möchten Sie deshalb ganz herzlich einladen, mit uns auf dieser einzigartigen Messe die Zukunft weiter zu denken und zu gestalten. Wo? In Halle 11.1, Stand A16 / B16 / A32 / B32. Auf 1.200 m² gibt es viel zu entdecken: Innovationen, intelligente Updates und ein neues Denken rund um Sicherheit, Design und Smart Home. In unserem Gira Cube erwarten Sie zudem Fachvorträge und Workshops zu zukunftsweisenden Themen unserer Branche. Kommen Sie zu uns nach Frankfurt und betreten Sie mit uns die Welt nicht nur zwischen "An" und "Aus", sondern auch die ganze Welt dazwischen. Erleben Sie unsere Marke mit allen Sinnen und lassen Sie sich bei uns über die vier Wände hinaus inspirieren.

>> mehr lesen

GE Consumer & Industrial:

GE Renewable Energy continues to add wind power to Lithuania (Thu, 02 Mar 2023)
GE Renewable Energy selected by Inikti to supply four onshore wind turbines for the Otada wind farm GE enjoys a growing position in Lithuania with an installed onshore wind capacity of close to 500 MW Paris, March 2, 2023 – GE Renewable Energy announced today that it has been selected by Inikti as
>> mehr lesen

GE secures major hydropower refurbishment contract in Pakistan (Thu, 16 Feb 2023)
GE has been selected for the refurbishment of two hydropower units at the Mangla Hydropower Plant in Pakistan Mangla is a 50 year-old hydropower plant producing 1 GW of renewable energy for Pakistan, one of the largest power plants in the country Previously, GE has been selected for the ongoing
>> mehr lesen

wpd selects GE Renewable Energy on three onshore wind projects in Germany (Tue, 14 Feb 2023)
Salzbergen, Germany, February 14, 2023 - GE Renewable Energy announced today that is has been selected by German company wpd to supply 16 onshore wind turbines to three wind farms to be built in Landkreis Uelzen, Niedersachsen, 100km south-east of Hamburg. With a total installed capacity of 88 MW,
>> mehr lesen

MERTEN - Schalter und Systeme:

3M:

3M überrascht mit ungewöhnlicher Marketingidee (Thu, 27 Dec 2012)
Die Anforderungen an die Industrieelektronik werden zusehends komplexer: Präzision bei gleichzeitiger Kosteneffizienz, Miniaturisierung bei immer mehr Funktionalität, Qualitätssicherung und Beschleunigung der Arbeitsschritte. Umso mehr kommt es bei Fertigung und Verarbeitung auf einheitlich hohe Qualitätsstandards in allen Prozessschritten und bei allen verwendeten Komponenten an. Wo bislang eine Vielzahl an Zulieferern zu koordinieren waren, setzt sich in der Industrieelektronik immer stärker der All-in-One-Gedanke durch: Komplettlösungen aus einer Hand, die zu mehr Effizienz beitragen. Unter dem Leitbegriff "The World of Industrial Electronics" stellt 3M dazu ein neuartiges Konzept vor.
>> mehr lesen

3M überrascht mit ungewöhnlicher Marketingidee (Thu, 27 Dec 2012)
Das Multi-Technologieunternehmen 3M macht mit einem ungewöhnlichen Videodreh auf sich aufmerksam. In einem Düsseldorfer Einkaufszentrum wurde Passanten die kostenlose Reinigung ihrer Mobiltelefone angeboten. Dann wurde - zur Überraschung der Probanden - das Telefon in einen vermeintlich mit Wasser gefüllten Behälter getaucht. Die Flüssigkeit erwies sich jedoch als ein Löschmittel, das die Funktionsweise von elektronischen Geräten nicht beeinträchtigt. Die Reaktion der erschrockenen Besucher wurde mit versteckten Kameras gefilmt. Das Video ist auf www.3M.de/beyondlimits zu sehen und wird mit Bannern auf B2B-Entscheider affinen Webseiten beworben.
>> mehr lesen

SCHNEIDER ELECTRIC:

Hier geht es zu Schneider Electric entlang

EATON MOELLER:

Neue Kataloge: Gesamt�bersicht Z�hlerschr�nke und Zubeh�r; Sortimentskatalog Signals�ulen SL7 und SL4;Produkt�bersicht f�r den Maschinenbau ()
Bereich: Kataloge
>> mehr lesen

THEBEN:

ZVEI:

Gleichstromforschungsprojekt DC-INDUSTRIE2 erfolgreich abgeschlossen (Thu, 23 Mar 2023)
Gleichstrom leistet wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende Ergebnisse von DC-INDUSTRIE2 fließen in Open DC Alliance „Gleichstrom aus erneuerbaren Energien kann leicht in die Produktion eingebunden werden und zugleich einen wichtigen Beitrag für mehr Energie- und Ressourceneffizienz leisten“, zeigt sich Prof. Dr. Holger Borcherding von der TH OWL und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts DC-INDUSTRIE2, begeistert. Seit 2016 haben über 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Projekten DC-INDUSTRIE und DC-INDUSTRIE2 Lösungen erarbeitet, wie die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen genutzt werden können. Nach sieben Jahren kommt das Projekt Ende März 2023 planmäßig zum Abschluss. Beim Abschlusstreffen bei BMW in Dingolfing haben über 80 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer die Ergebnisse evaluiert und das bereits vorgestellte Systemkonzept um weitere Messergebnisse und Erkenntnisse ergänzt. „Es ist gelungen, ein nachhaltiges elektrisches Netz für industrielle Anwendungen zu entwickeln und für eine schnelle Verbreitung vorzubereiten.“, so Borcherding weiter. Das offene Konzept, das herstellerunabhängig funktioniert, sei die Basis für einen breiten Einsatz. In zehn Modellanlagen und Transferzentren konnte die Technik bereits erfolgreich getestet und angewendet werden. „Die Effizienz im Vergleich zu Wechselstrom überzeugt: Wir konnten bei einigen Anwendungen bis zu 20 Prozent Energie einsparen und den Kupferverbrauch in den Leitungen um die Hälfte reduzieren.“ Gleichstrom ist damit ein wichtiger Baustein für eine ressourcenschonende klimaneutrale Industrie: „In einem Gleichstromsystem lassen sich Leistungsbedarf und -angebot im Vergleich zum Wechselstromnetz leichter ausbalancieren“, so Dr. Hartwig Stammberger von Eaton und Koordinator des Projekts DC-INDUSTRIE2. Ein weiterer Vorteil: Die elektrische Installation in den Fabriken muss nicht mehr auf kurzzeitig auftretende Lastspitzen ausgelegt werden. „Bremsenergie, wie sie zum Beispiel bei Robotern und Hubantrieben auftritt, wird komplett genutzt und zugleich sorgen die einfach anschließbaren Speicher für genügend Energie, um bei einem auftretenden Ausfall des Versorgungsnetzes den Produktionsausfall auf die tatsächliche Ausfallzeit zu beschränken.” Die Erkenntnisse aus den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekten werden von der im November 2022 gegründeten ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Open DC Alliance (ODCA) aufgenommen und weiterentwickelt.
>> mehr lesen

Kommissionsvorschlag: Wichtiger Schritt zur Stärkung der Reparaturkultur (Wed, 22 Mar 2023)
Am 22.03.2023 hat die EU-Kommission den Vorschlag für ein Recht auf Reparatur vorgelegt. Die Initiative soll zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Ressourcen und damit zur Nachhaltigkeit in Europa beitragen. Die Kommission schlägt eine Reparaturpflicht für Hersteller gegen Entgelt und eine Stärkung des Reparaturanspruchs gegen den Verkäufer im Gewährleistungsfall vor. „Im Defektfall ist eine Reparatur vorzuziehen. Denn in vielen Fällen ist unter Abwägung von Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung eine Reparatur ökologisch sinnvoll. Der ZVEI hält den Kommissionsvorschlag für geeignet, die Reparaturkultur zu stärken und zu fördern. Wichtig ist, dass es einen europäischen Rahmen für das Recht auf Reparatur und es damit nicht zu unterschiedlichen nationalen Regelungen kommen kann. Der Vorschlag der EU-Kommission geht in die richtige Richtung“, resümiert Carine Chardon, Bereichsleiterin Consumer.   Heute ist es oft nicht einfach, geeignete Reparaturbetriebe zu finden. Der Vorschlag von Online-Plattformen in den Mitgliedstaaten kann dazu beitragen, qualifizierte Reparaturbetriebe zu finden, standardisierte Angebote für Reparaturen einzuholen und vergleichen zu können. Die somit verbesserte Transparenz kann die Bereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher zu mehr Reparaturen steigern. Das Recht auf Reparatur ist ein wichtiges Puzzleteil der europäischen Klima- und Nachhaltigkeitspolitik. Unter dem Schlagwort „Green Deal“ hat die Kommission verschiedene Maßnahmen und Programme und Maßnahmen zusammengefasst, zu denen als zentraler Punkt der „Empowering Consumers for a Green Transition“-Vorschlag zählt. Die dort vorgeschlagene Kennzeichnung der Reparierfähigkeit kann ein weiteres Puzzleteil zur Stärkung der Reparaturkultur sein. Allerdings ist hier die europäische Harmonisierung zwingend erforderlich.
>> mehr lesen

Net-Zero-Industry-Act: Stärkerer Fokus aufs Stromnetz (Thu, 16 Mar 2023)
ECRMA trotz umfassendem Ansatz unzureichend „Starke Stromnetze sind die Grundlage für die sektorübergreifende Elektrifizierung, für eine erfolgreiche Energiewende. Netztechnologien gehören deshalb nicht in den Anhang des Kommissionsvorschlags, sondern müssen mit konkreten Produktionszielen direkt im Net-Zero-Industry-Act verankert werden“, fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich des Gesetzesentwurfs der EU-Kommission.  Grundsätzlich gehe der Vorschlag in die richtige Richtung. Er beinhalte Instrumente zur Prozessbeschleunigung bei Prüfungs- und Genehmigungsverfahren wie auch einen ‚One-Stop-Shop‘-Ansatz zur transparenteren Gestaltung von Antragsverfahren sowie zu deren rascheren Bearbeitung. Auch die Ziele der Kommission, bis 2030 40 Prozent des jährlichen Bedarfs an klimafreundlichen Technologien aus EU-Produkten zu generieren, unterstützt die Elektro- und Digitalindustrie. Aber: „Die konkreten Zielsetzungen dürfen sich nicht rein auf den Ausbau der Erzeugung beschränken“, so Weber. „Wie unsere kürzlich erschienene Stromnetzstudie zeigt, sind allein in Deutschland die Stromnetze nicht auf die Energiewende und die damit einhergehenden veränderten Anforderungen ausgelegt. Hier braucht es massive Investitionen in den physischen Netzausbau und deren Digitalisierung bis 2030 – und dafür müssen die nötigen Technologien eingesetzt werden.“ Der ZVEI halte daher ein Ziel, 85 Prozent des Bedarfs an neuen Netztechnologien durch Anlagen aus europäischer Produktion zu decken, für sinnvoll und realistisch – dieses Potenzial müsse ausgeschöpft werden.  Es kommt nun vor allem auf Geschwindigkeit bei der Umsetzung an. Daher sind aus ZVEI-Sicht auch die sogenannten Net-Zero-Resilience-Projekte ein sinnvoller Hebel, um wichtige Projekte für mehr Produktionskapazitäten grüner Technologien noch schneller voranbringen zu können.  Kritische Rohstoffe: 2 von 4 Säulen lassen zu wünschen übrig Der ZVEI unterstützt die vier Säulen des ebenfalls vorgelegten European Critical Raw Materials Acts – Reduzierung des Versorgungsrisikos, Diversifizierung der Lieferländer, besseres Monitoring und bessere Risikoprognosen sowie den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Es sei richtig, dass Europa hier einseitige Abhängigkeiten verringert und auch vor der eigenen Haustür schauen will. Allerdings kritisiert Weber: „Der Entwurf bleibt aber gerade beim Monitoring und dem Aufbau einer europaweiten Kreislaufwirtschaft deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück.“ Der ZVEI bewerte zwar die Schaffung einer Liste strategischer Rohstoffe zusätzlich zur bereits bestehenden Liste kritischer Rohstoffe zur besseren Risikoanalyse und Prävention von Rohstoffengpässen als sehr positiv. Mit dem Aktualisierungsrhythmus der Listen von vier statt bisher drei Jahren verschlechtere sich aus Sicht des ZVEI jedoch die geplante Handhabung sogar. Ebenso könne man über das angedachte 'Monitoring Dashboard‘ hinaus noch deutlich mehr Potenziale durch den Aufbau eines gemeinsamen länder- und behördenübergreifenden Monitorings ausschöpfen, um die Lage europaweit im Blick zu haben. Beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft lasse die EU die Mitgliedstaaten zu sehr an der langen Leine und gefährde damit die Integrität des Binnenmarkts. „Wir brauchen einen EU-weiten, einheitlichen Markt für Sekundärrohstoffe. Sonst wird das Ziel, europaweit 15 Prozent an kritischen Rohstoffen bis 2030 aus Recycling zu gewinnen, konterkariert und es droht ein großer Flickenteppich“, so Weber.
>> mehr lesen

KNX:

Last chance to hand in your KNX Award application form (Fri, 13 Jan 2012)
KNX Association International would like to remind that the deadline to submit the application do...
>> mehr lesen

KNX Video Contest - share and WIN! (Fri, 20 Jan 2012)
The deadline for the submission of videos to the Generation KNX Video Contest is now passed. Neve...
>> mehr lesen

KNX at the fair Integrated Systems Europe 2011 (ISE) in Amsterdam (Tue, 24 Jan 2012)
In the kitchen, pop-music is coming out of the speakers, in the bathroom an Italian aria is playi...
>> mehr lesen

WERA:

PILZ:

LogiMAT - die internationale Fachmesse für Intralogistik (Fri, 24 Mar 2023)
Auf der LogiMAT, der internationale Fachmesse für Intralogistik, stellen wir die Komplettlösung für Fahrerlose Transportsysteme vor. Neben den Produktlösungen bieten wir auch ergänzende Dienstleistungen an.
>> mehr lesen

Pilz Podcast - Überarbeitung der EN IEC 61508 (Wed, 15 Mar 2023)
Die EN IEC 61508 Normenreihe "Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme" versteht sich als Sicherheitsgrundnorm. Mit dieser Norm werden die Anforderungen an Sicherheitssysteme in der Anlagensicherheit definiert. Die letzte, zweite Ausgabe aus dem Jahr 2010 wird aktuell überarbeitet. Hören Sie rein in unseren Podcast und erfahren Sie, warum die Normenarbeit manchmal zäh ist, aber dennoch wichtig und zielführend!
>> mehr lesen

Sicherheits-Lichtvorhang für Fingerschutz (Thu, 09 Mar 2023)
Für Anwendungen bei denen sehr kurze Sicherheitsabstände erforderlich sind, kommen die Sicherheits-Lichtvorhänge PSENopt und PSENopt II zum Einsatz. Mit ihren schnellen Reaktionszeiten sind sie ideal für Fingerschutz–Anwendungen und können nahe an der Gefahrenstelle platziert werden.
>> mehr lesen

FLIR Wärmebildkamera:

ELDON:

nVent HOFFMAN

Die nVent HOFFMAN Produktreihe von Tiefenprofilen (DIP) ist jetzt noch sicherer und vibrationsresistent (Fri, 03 Feb 2023)
Im Rahmen unserer stetigen Produktverbesserungen hat nVent die vorderen Halterungen sowie die Profile der nVent HOFFMAN Tiefenprofile (DIP) verändert, um für eine bessere Befestigung zu sorgen und eine gute Leistung in Umgebungen mit vielen Vibrationen zu erhalten.
>> mehr lesen

Edelstahl-Regendach MSST von nVent HOFFMAN für einfachere Verwendung verbessert (Tue, 22 Nov 2022)
nVent hat die Konstruktion des Edelstahl-Regendachs MSST von nVent HOFFMAN verbessert, damit Kunden den für ihren Schaltschrank erforderlichen Schutz schneller und einfacher hinzufügen können.
>> mehr lesen

Cuadristas Serca setzt auf die hohe Qualität und Flexibilität von nVent HOFFMAN Schränken (Thu, 03 Nov 2022)
Cuadristas Serca, ein spanischer Spezialist für den Bau kundenspezifischer Schaltanlagen, wurde von einem Lebensmittel- und Getränkehersteller beauftragt, die Anschlüsse und den Schutz der Leittechnik seiner Produktionsanlagen zu verbessern.
>> mehr lesen

Schuch Leuchten:

SCHUCH - Ihr Partner für technische Leuchten

Der neue SCHUCH Katalog 2020/21 ist da! (Wed, 01 Apr 2020)
Im Jubiläumsjahr: 125 Jahre SCHUCH (Feed generated with FetchRSS)
>> mehr lesen

DB bescheinigt höchstes Qualitätslevel (Mon, 23 Mar 2020)
SCHUCH ist zertifizierter Q1-Qualitätslieferant der Deutschen Bahn AG (Feed generated with FetchRSS)
>> mehr lesen

Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen (Fri, 20 Mar 2020)
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und weiterhin für Sie da! (Feed generated with FetchRSS)
>> mehr lesen

Verschoben! Light+Building 27.September-02.Oktober 2020 (Tue, 25 Feb 2020)
Die Weltleitmesse für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation in Frankfurt am Main (Feed generated with FetchRSS)
>> mehr lesen

Perfekt geschützt! (Wed, 20 Nov 2019)
RESISTANT - damit Schadgase keine Chance haben (Feed generated with FetchRSS)
>> mehr lesen